Text und Bilder von Zhang Li'ou,Dehua
Wei?es Porzellan – aus Erde geformt und durch das Feuer vollendet – ist die Visitenkarte des Kreises Dehua, einer der drei Porzellan-Hochburgen Chinas. Dort gibt es auch ein Porzellan-Museum, in dem der Besucher nicht nur Einblick in die Porzellanherstellung bekommt, sondern sogar selbst etwas entwerfen kann.
Dehua befindet sich in der südchinesischen Provinz Fujian, süd?stlich der Stadt Quanzhou, die im alten China als wichtiger Au?enhandelshafen diente und im Westen als Ausgangspunkt der maritimen Seidenstra?e bekannt ist. Der Kreis Dehua hat eine lange Geschichte der Porzellanproduktion und gilt als Geburtsort der chinesischen Porzellan-Kultur. Auf einer Fl?che von 2210 Quadratkilometern beheimatet er mehr als 1300 Unternehmen, die allesamt in der Porzellanindustrie t?tig sind. Etwa 80 Prozent der Porzellanwaren aus Dehua werden in über 190 L?nder und Regionen exportiert.
Die in Dehua ans?ssige Shunmei Group Co. ist eine der gr??ten Porzellan-Manufakturen der Volksrepublik und hat bereits im Jahr 2001 in Deutschland Fu? gefasst. Derzeit z?hlt das im Jahre 1986 gegründete Traditionsunternehmen mehr als 100 Designer und 2000 Facharbeiter.
Im Jahr 2012 errichtete die Shunmei Group in Dehua ein Porzellan-Museum. Das Museum umfasst eine Fl?che von 6000 Quadratmetern und ist damit das weltweit gr??te Messegel?nde für Porzellanprodukte. Hier werden Porzellanwaren aller Art wie beispielsweise Figuren aus Disney-Filmen und europ?ischen M?rchen, die die chinesische Porzellan-Manufaktur für ausl?ndische Unternehmen produziert, feine Tee- und Kaffeeservices, Vasen in traditionellen oder modernen Formen sowie wertvolle Porzellan-Kunstwerke ausgestellt. Als besonderes Highlight k?nnen die Besucher unter fachkundiger Betreuung selbst Hand anlegen und etwas aus Porzellan fertigen und im Anschluss bemalen. Um die Porzellan-Kultur weiter zu verbreiten, bietet die Manufaktur auch Kunstkurse an, bei denen die Teilnehmer Einblick in den Produktionsprozess bekommen, sprich mit eigenen Augen sehen, wie aus Erde und Feuer ein kunstvolles Porzellanobjekt hervorgeht und viel Wissenswertes über Porzellan und Keramik lernen. Auch kann man im Museum das ein oder andere Schmuckstück zum vergünstigten Einkaufspreis erstehen und als Andenken mit nach Hause nehmen. Abgesehen vom pers?nlichen Einkauf sind der Besuch des Museums und auch die Teilnahme an den Kursen kostenlos.
Zheng Pengfei, Gründer und Gesch?ftsführer der Shunmei Group, sagt: ?Unser Unternehmen besch?ftigt sich intensiv mit der Entwicklung des Porzellan-Museums. Das Museum soll in Zukunft als eine wichtige Plattform für Porzellanindustrietourismus und Keramik-Do-It-Yourself dienen und als Fenster der Porzellan-Kultur von Dehua zur Welt fungieren.“
![]() |